Im Sommer 2019 verging nicht eine Woche, ohne dass neue Fälle CO-Vergiftungen die Schlagzeilen der Presse dominieren. Der Grund dafür war in den meisten Fällen, dass gleichzeitig Gastherme und ein mobiles Klimagerät bei geschlossenen Fenstern in Betrieb waren. Was macht das Kohlenmonoxid so gefährlich? Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas. Gelangt es über die Lunge in den Blutkreislauf, …
Blog Posts
Mit dem Beginn der Urlaubssaison kommt es vermehrt zu sogenannten Urlaubseinbrüchen. Derartig gelagerte Delikte geschehen vorwiegend in den Sommermonaten. Die Urlaubseinbrecher schlagen von Juni bis August zu. zwischen 16 und 21 Uhr abhängig von der Dämmerungszeit zu. Zu den Tatorten zählen meist „verwaist“ aussehende Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsverbindungen angebunden sind und eine rasche Fluchtmöglichkeit ermöglichen. Siedlungsgebiete mit …
myGEKKO ist ein einfaches und intuitives Bediensystem, mit dem man alle Funktionen der Gebäudeautomation wie Sicherheit, Komfort, Wohlbefinden, Energieunabhängigkeit eines Gebäudes einheitlich regeln, optimieren und steuern kann …
Immer wieder machen Unglücksfälle Schlagzeilen, bei denen Menschen in ihrem Zuhause durch Kohlenstoffmonoxid schwere Vergiftungen erleiden oder sogar sterben, wie erst kürzlich in Wien passiert! CO-Melder warnen rechtzeitig bei Gasaustritt und können damit Leben retten! …
Wenn von Batterien gesprochen wird, dann in der Regel von Lithium-Ionen (Li-Io) Speicher. Jedoch haben diese Speicheranwendungen auch Nachteile; diese kann man fast täglich in den Medien nachlesen. Wie sieht es mit Alternativen zu Lithiumspeichern, etwa dem Salzwasserspeicher aus? Batterietechnologie-Experte Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Uni Landshut in Deutschland erklärt Vor- und Nachteile für diese Speicherlösungen. -> Ein Beitrag …
Konventionelle Hausrufnotsysteme Am weitesten verbreitet sind sogenannte Hausnotrufsysteme. Sie bestehen aus einer Basisstation und einem kleinen Sender, den man ständig bei sich tragen kann. Der Sender ist klein und leicht, damit er nicht bei Ihren täglichen Verrichtungen stört. Dazu sollte er in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht sein, damit man ihn auch unter der Dusche oder beim Abwasch nicht ablegen muss. …
Licht beeinflusst unsere innere Uhr In den frühen Morgenstunden beginnt der menschliche Körper aufgrund der hormonellen Tag/Nacht-Umgstellung mit gesteigerter Wachsamkeit. Die Konzentration erhöht sich und der Mensch fühlt sich fit und leistungsfähig. Mit dem abendlich abnehmenden Blauanteil und somit rötlicheren Licht werden die genannten Prozesse umgekehrt, was zu einer verstärkten Produktion von Melatonin führt und den Menschen müde werden lässt. …
In Teil 1 wurden die Begrifflichkeiten und die Erfordernisse für die Bedienelemente in einer AAL-Umgebung (Active Assisted Living) erläutert. Hier geht es um weitere Erfordernisse einer Elektroinstallation für altersgerechtes & sicheres Wohnen je nach Nutzungsbereich. -> Ein Beitrag unter Verwendung der Broschüre „Elektroinstallation im AAL-Umfeld“ der Initiative ELEKTRO+ Küche: In Küchen wird empfohlen weitere Elektroinstallationen für die Anschlüsse folgender Assistenzsysteme …
Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. -> Beitrag unter Verwendung der Broschüre „Elektroinstallation im AAL-Umfeld“ der Initiative ELEKTRO+ Die Barrierefreiheit ist in …
Immer mehr Eigenheimbesitzer erzeugen ihren eigenen Solarstrom – und wollen diesen, auch angesichts sinkender Einspeisevergütungen und steigender Strompreise, möglichst vollständig für den Eigenverbrauch nutzen. Die Junelight Smart Battery legt die technische Basis für ein zukunftsweisendes, nachhaltiges und wirtschaftliches Energiemanagement im eigenen Zuhause. Eigenheimbesitzer können so nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern tragen damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei! …