Aber auch sie geht einmal kaputt oder verliert an Leistung. Sei es, dass die Module fehlerhaft werden durch mechanische oder atmosphärische Einwirkungen oder die Wechselrichter nicht mehr richtig funktionieren. Die durchschnittliche Lebensdauer von Photovoltaik-Anlagen wird mit 20 bis 30 Jahren angegeben, wobei diese auch überschritten werden, wie unabhängige Tests bestätigen. Mit Sicherheit werden aber in den kommenden Jahren die erste …
Kategorie: Wünsche werden wahr!
Ihr E-Marken Betrieb installiert UNABHÄNGIGKEIT – MOBILITÄT – BEHAGLICHKEIT – WOHLBEFINDEN – KOMFORT und SICHERHEIT
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. …
Am 03. Mai 2020 scheint hoffentlich die Sonne zu ihrem Ehrentag. Es geht an diesem Tag vor allem um die Rolle der Sonne als nie versiegender Energielieferant, der zudem kostenlos scheint und die Umwelt nicht belastet. Nutzen wir diese Energie für uns – kostensparend und umweltbewusst. Mit der Installation von Photovoltaikanlagen nutzen wir diese Energie und sind nicht mehr abhängig …
Ein Blick aus dem Fenster gibt schon mal Aufschluss darüber, ob das Problem in Ihren vier Wänden liegt, oder ob es sich um einen größeren Stromausfall handelt, von dem auch die Nachbarn betroffen sind. In jedem Fall sollten Sie eine Taschenlampe zentral und für alle sofort erreichbar zur Verfügung haben. Am besten eignen sich da Dynamo-Taschenlampen (Batterien können auslaufen!), die …
Vor drei Jahren hat sich Bauherr und Energieexperte Paul Langmann im Zuge der Generalsanierung seines Mehrparteienhauses in der Steiermark für ein rein elektrisches Haustechnikkonzept entschieden. Wesentlicher Bestandteil davon ist seither die photovoltaische Warmwasserbereitung mit Lösungen von my-PV. Nun zieht er Bilanz. Ein Projektreport von Markus Gundendorfer my-Pv So spart man Energie und Kosten! Acht Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit werden seit …
Ein Interview-Beitrag von Thomas Benkö, Geschäftsführer der Safe Tech e.U., Beh. bef. Elektrotechnikunternehmen, KNX-Partnerunternehmen und staatlich geprüfter Alarmerrrichter Gibt es bei den Alarmanlagen wirklich so gravierende Unterschiede? Leider ist anzumerken, dass eine Alarmanlage nicht eine Alarmanlage ist…Immer wieder stellen wir fest, dass der Endkunde aus „Kostengründen“ auf geringerwertige Signalanlagen aus dem Baumarkt seines Vertrauens oder aus dem Internet im Selbstbausatz …
Auch wenn die Tage im Herbst zum Teil noch sonnig sind, wird es in den Abendstunden bereits ganz schön kalt. Wer die Freiluftsaison zuhause so lange wie möglich genießen möchte, ist mit Infrarotheizstrahlern für den Outdoor-Bereich gut beraten. Diese sind leicht nachzurüsten und sorgen in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst für wohlige Wärme auf der Terrasse oder dem Balkon. …
WANN SOLL ICH MICH MIT DER ELEKTRIK BESCHÄFTIGEN? Wenn Sie einer der Glücklichen sind, Ihre Wohnung gefunden zu haben, dann ist es sofort an der Zeit, sich über die prinzipielle Einrichtung der Wohnung und die vom Bauunternehmer/Planer vorgesehenen Elektrotechnikausstattung zu kümmern. WARUM? Je nachdem, in welchem Stadium Sie die Wohnung erwerben, geht das vor der Erstellung der Trockenwände und Installationen …
Im Sommer 2019 verging nicht eine Woche, ohne dass neue Fälle CO-Vergiftungen die Schlagzeilen der Presse dominieren. Der Grund dafür war in den meisten Fällen, dass gleichzeitig Gastherme und ein mobiles Klimagerät bei geschlossenen Fenstern in Betrieb waren. Was macht das Kohlenmonoxid so gefährlich? Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas. Gelangt es über die Lunge in den Blutkreislauf, …
myGEKKO ist ein einfaches und intuitives Bediensystem, mit dem man alle Funktionen der Gebäudeautomation wie Sicherheit, Komfort, Wohlbefinden, Energieunabhängigkeit eines Gebäudes einheitlich regeln, optimieren und steuern kann …