Kennen Sie das? „Hast du das Licht ausgeschaltet?“ „Habe ich den Herd angelassen?“ „Hat die Katze auch genug Futter?“ Quälende Fragen die einem jeden Kurztrip vermiesen können. Die nagende Ungewissheit ist ein ständiger Begleiter. Mit Hilfe einer IP-Kamera ist das Geschichte. Einfach IP-Kamrea montieren, installieren und auf die gewünschten Stellen ausrichten. Sicherheit war noch nie so einfach. Dazu hat man …
Kategorie: Sicherheit
So schützen Sie Ihre Familie und Ihr Haus vor Gefahren
WLAN- und Funk-Überwachungskameras funktionieren leider nicht so sicher, wie es in viele Werbeangeboten angepriesen wird. Expertenmeinungen bestätigen, dass WLAN und Funk in Bezug auf Sicherheits-Anwendungen wie durchgehende, störungsfreie und klare Bilder und/oder Aufzeichnungen NICHT taugen. Nur als Gadgets, z. B. zur Live-Überwachung des Haustieres, werden sie „gelobt“. WLAN und Funk-Reichweiten sind zu gering, in der Praxis meistens nur rund 10 Meter …
Unter den Überwachungskameras sind IP-Überwachungskameras (Internet Protocol Camera oder Netzwerkkamera) sehr beliebt. Sie verfügen häufig auch über WLAN und gehören damit zur Kategorie der Funkkameras. Es gibt aber auch LAN-Kameras, die direkt per Kabel mit einem Router verbunden werden. Idealerweise verfügt die Kamera auch über einen Internetzugang. Falls die Kamera kein POE (Power over Ethernet) unterstützt, wird sie über ein Netzteil …
Rund 210.000 Blitze schlugen in Österreich in den letzten 10 Jahren ein. Alleine im letzten Jahr verursachten etwa 700 Blitzeinschläge Brände und Schäden im Wert von ca. 6,5 Mio. Euro. Doch nicht nur schwere Gewitter und direkte Blitzeinschläge können erheblichen Schaden anrichten – auch Überspannungen stellen für Mensch und Gebäude eine Gefahr dar, die häufig unterschätzt wird. Für die Sicherheit …
Unsere Kriminalstatistik beweist es leider glasklar: Einbruchsdelikte in Häusern und Wohnungen werden sprunghaft mehr. Jedoch verfügen nur rund 10% der Häuser und Wohnungen in Österreich über eine Alarmanlage. In den Wintermonaten haben Einbrecher Hochsaison. Doch auch unterm Jahr schrecken die Täter nicht davor zurück, nachts in Häuser einzudringen, während die Bewohner schlafen. Trotzdem schützen sich immer noch viel zu wenige …
Das Thema Blitzschutz ist in Zusammenhang mit Versicherung sowohl für den Privatbereich, vor allem in Bezug auf Eigenheime, aber auch für den gewerblichen Bereich von Bedeutung! Warum ist der Blitzschutz wichtig? Ohne entsprechende Blitzschutzanlagen wären Gebäude bei Gewittern einfach nicht sicher. Deshalb gibt es dazu auch gesetzliche Vorschriften in den jeweiligen Bauordnungen der Bundesländer, die aber vor allem den äußeren Blitzschutz …