Energieunabhängigkeit ist heute leistbare Realität geworden und für viele der Weg zu ökologischem und ökonomischem Wohnen. Dabei gilt es, viele Punkte zu beachten und im Vorfeld abzuklären. Diese Checkliste hilft dabei. Die notwendige umfassende Planung, Durchführung und Betreuung bekommen Sie von den Expertenbetrieben der e-Marke! 1. Abklärung grundsätzlicher Fragen wie Rentabilität, Anlagendimension, Verbraucherplanung (Infrarotheizung, Fußbodenheizung, Warmwasseraufbereitung, etc.) Neigung, Orientierung zur …
Kategorie: Photovoltaik-Anlagen
Mit der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage wird man auch mit einer Vielzahl an Fachausdrücken konfrontiert. Um Beiträge besser zu verstehen und langwieriges Übersetzen zu vermeiden, haben wir hier für Sie einige Definitionen kurz zusammengefasst. Solarmodul vs. Solarkollektor Ein Solarmodul wird auch Photovoltaikmodul genannt und erzeugt Strom. Es besteht aus vielen verbundenen Solarzellen aus Silizium, die das Licht der Sonne in …
Wer eine Photovoltaik-Anlage hat (oder eine derartige Anschaffung plant), sollte sich auch mit dem Verbrauch des selbst erzeugten Stroms befassen. Vieles geht leichter als man glaubt, nämlich den Eigenverbrauch zu erhöhen und damit entscheidend Geld sparen! Zuerst einmal muss man sich vergegenwärtigen, dass die Erzeugung des Stroms und der eigene Bedarf nicht immer zusammenstimmen. Logisch, denn wer zum Beispiel abends …
Seit 2009 lässt sich ein rasantes Wachstum von Photovoltaikstrom in Österreich beobachten. 2013 gab es einen Rekordanstieg, seither hat sich der PV-Markt in Österreich wieder ein wenig stabilisiert. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts stieß Physik-Nobelpreisträger und Entdecker der Radioaktivität Antoine-Henri Becquerel auf die Grundlage der Photovoltaik – er fand durch Experimente heraus, dass bei Licht geringfügig mehr Strom floss als …
Auch wenn eine PV-Anlage vergleichsweise geringe Betriebskosten hat und nach der Montage relativ wenig Aufwand bedeutet, muss der Besitzer einer Anlage doch ein paar Dinge beachten. So wie man regelmäßig nachschaut, ob die Heizung richtig läuft, sollte man immer wieder einen Blick auf deine PV-Anlage werfen. Wird immer noch gleich viel Strom erzeugt wie kurz nach der Installation? Gibt es …
Solarmodule gibt es mittlerweile in sehr unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Einige Qualitätskriterien sollte man nie außer Acht lassen. Lange Lebensdauer und Garantie Eine Solaranlage muss an exponierter Stelle stehen und ist dadurch Wind und Wetter stark ausgesetzt. Daher verwenden Elektrotechniker Produkte mit langen Garantiezeiten. Diese darf sich nicht nur auf das Produkt beziehen, sondern muss auch eine möglichst lange gleichbleibende …
Das Dach eines Hauses ist Wind und Wetter voll ausgesetzt. Gerade dort ist aber meist der beste Platz für eine PV-Anlage. Ein wirkungsvoller Blitzschutz ist also mehr als empfehlenswert. Hier spielt die perfekte Abstimmung der einzelnen Geräte ebenso eine Rolle wie die fachgerechte Installation, sonst kann es schnell zu Schäden an der Anlage kommen. Und das kann teuer werden. Ein …
Früher war es ein normales Szenario: Während die einen Silvester feierten, lauerten andere daheim vor dem Computer, um Punkt Mitternacht noch eine PV-Förderung zu ergattern, die nur wenige Minuten lang zu beantragen war. Dass dann gleich einmal im neuralgischsten Moment der Computer abstürzte war irgendwie klar. Dieses Horrorszenario entstand, weil sich zu zu viele Menschen in viel zu kurzer Zeit …
… dann ist der Traum von der eigenen PV-Anlage ausgeträumt? Nicht, wenn man einen erfahrenen Elektrotechniker fragt. Selbst Strom produzieren – das bedeutet Unabhängigkeit! Davon träumen viele. Aber was tun, wenn das Dach nicht mitspielt? Schatten, Bäume, Telefonleitungen und Nachbarhäuser verhindern direkte Sonnenstrahlung und auch keine Spur von Südausrichtung des Daches. Das sind die Realitäten, mit denen sich viele Eigenheimbesitzer …