Datenschutzerklärung

Unsere Website ist unter der URL elektrotechnikblog.at

Kommentarfunktion

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser erfasst. Diese Daten dienen hauptsächlich dazu, Spam zu erkennen und zu filtern. Zusätzlich kann aus Ihrer E-Mail-Adresse ein anonymisierter Hash erstellt werden, der an einen externen Dienst gesendet wird, um zu prüfen, ob ein Profilbild verfügbar ist. Nach Freigabe des Kommentars wird das Bild neben Ihrem Beitrag angezeigt.

Umgang mit hochgeladenen Medien

Bitte achten Sie darauf, dass hochgeladene Bilder keine sensiblen EXIF-Metadaten enthalten, insbesondere Standortinformationen. Solche Daten könnten von anderen Besuchern der Website eingesehen werden.

Einsatz von Cookies

Beim Verfassen eines Kommentars können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in einem Cookie speichern, sodass Sie diese Angaben nicht bei jedem weiteren Kommentar erneut eingeben müssen. Diese Cookies sind ein Jahr gültig. Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, setzen wir temporäre Cookies zur Überprüfung der Browser-Kompatibilität und zur Speicherung Ihrer Benutzereinstellungen. Sitzungscookies laufen nach 48 Stunden ab, während Login-Cookies bis zu zwei Wochen aktiv bleiben. Ihre Anzeigeeinstellungen werden für ein Jahr gespeichert. Beim Verfassen oder Bearbeiten eines Beitrags wird zudem ein technisches Cookie gesetzt, das keine personenbezogenen Daten enthält und nach 24 Stunden automatisch gelöscht wird.

Eingebundene Inhalte externer Anbieter

Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern wie Videos oder Bilder eingebunden sein. Sobald Sie mit diesen Inhalten interagieren, wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten erfasst und Cookies gesetzt werden.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn Sie ein neues Passwort anfordern, wird aus Sicherheitsgründen Ihre IP-Adresse in der Bestätigungs-E-Mail angegeben.

Datenaufbewahrung

Kommentare und die damit verbundenen Metadaten werden dauerhaft gespeichert, um nachfolgende Kommentare schneller zu erkennen und automatisch freizugeben. Auch Informationen von registrierten Konten bleiben gespeichert. Sie können jederzeit Einsicht in Ihre persönlichen Daten verlangen oder deren Löschung beantragen – ausgenommen davon ist der Benutzername, da dieser aus technischen Gründen nicht geändert werden kann.

Recht auf Datenschutz

Falls Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie jederzeit eine Kopie der gespeicherten personenbezogenen Informationen anfordern oder deren Löschung verlangen – es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine weitere Speicherung.

Automatisierte Spam-Prüfung

Alle neuen Kommentare werden durch ein automatisiertes System geprüft, um potenziellen Spam zu erkennen, bevor sie öffentlich sichtbar werden.