Früher war es ein normales Szenario: Während die einen Silvester feierten, lauerten andere daheim vor dem Computer, um Punkt Mitternacht noch eine PV-Förderung zu ergattern, die nur wenige Minuten lang zu beantragen war. Dass dann gleich einmal im neuralgischsten Moment der Computer abstürzte war irgendwie klar. Dieses Horrorszenario entstand, weil sich zu zu viele Menschen in viel zu kurzer Zeit um viel zu wenig Fördergeld bemühten.
Heute sind die Förderungen für Photovoltaik-Anlagen wesentlich leichter zu bekommen als noch vor wenigen Jahren. Nachdem die schnelle Errichtung eine Voraussetzung ist, empfiehlt sich aber genaue Vorausplanung gemeinsam mit einem kompetenten Elektriker.
Das neue Fördersystem – genügend Geld im Topf für Alle!
Die Zeiten der Engpässe sind vorbei, denn seit 2013 gibt es ein neues Fördersystem. Nun ist es egal, zu welcher Uhrzeit man sich anmeldet und wie gut die eigene Internetverbindung ist. Auch ist endlich genügend Geld im Fördertopf, dass es für alle Anträge reicht. Die einzige Bedingung ist, dass die Anlage innerhalb von zwölf Wochen errichtet wird. Wer in den Genuss der Fördermittel kommen will, sollte also unbedingt schon vorher genau planen. Ein Elektriker wird dabei gute Ratschläge geben und eventuelle Lösungen für zu erwartende Probleme bieten können. Dann steht dem eigenen Sonnenstromkraftwerk – das auch noch kräftig gefördert wird – nichts mehr im Wege.
Hier finden Sie alle Informationen:
Details der einzelnen Landesförderungen
Aktuelle Details zur Antragstellung, Abwicklung und Auszahlung der Zuschüsse