Security-Kameras im Außenbereich

Videoüberwachung im Freien ist schwieriger als im Innenbereich. Bessere Materialien und Bildauflösung haben ihren Preis.

Wer sein Privatgrundstück oder Firmengelände vor unbefugten Eindringlingen schützen will, kommt um ein Videoüberwachungssystem nicht umhin. Nachdem das Preisniveau im Segment IP Kamera und Technik immer niedriger geworden ist, kommen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen auf den Geschmack. Während Innenräume relativ günstig ausgestattet werden können, fährt die Preislatte bei Outdoor Kameras vergleichsweise sprunghaft in die Höhe. Das hat einerseits mit den Naturkräften zu tun und andererseits mit der Notwendigkeit vom schärferem Bildermaterial.

Eine im Freien montierte Videokamera ist vielen Natureinflüssen ausgesetzt. Schon alleine deshalb liegt es auf der Hand, dass die Verarbeitung höherwertig sein muss, um den Bedingungen standhalten zu können. UV-Strahlung, Hitze, Kälte, schnelle Temperaturwechsel, Sonneneinstrahlung, Wind, Staub, Regen und Schnee sind auf Dauer eine immense Belastung für jedes technische Gerät. Eine Outdoor Kamera muss deshalb eine Reihe von Eigenschaften aufweisen, damit sie zuverlässig arbeiten kann.

Ausstattung von Outdoor Kameras
Viele Eigenschaften, die eine Überwachungskamera für den Außenbereich mitbringen soll, möchte man natürlich auch für Kameras im Innenbereich wiederfinden. Der Vollständigkeit wegen sollen sie hier nicht unerwähnt bleiben.

– Videooptik: Wie für jedes Kamerasystem ist auch im Security-Bereich die Güte des Objektivs von entscheidender Bedeutung. Je mehr Licht im richtigen Spektrum durch das Linsensystem auf den Sensor-Chip trifft, desto besser das Ergebnis bei der Signalverarbeitung.

– Nachtsicht: Wer auch bei Nacht nicht im Dunklen sein möchte, setzt auf Kameras, die mit Infrarot- Sensor oder einer unsichtbaren Lichtquelle, wie beispielsweise Black-LED, ausgestattet sind.

– Stromversorgung: Kameras im Außenbereich sind kleine Stromfresser und benötigen in der Regel eine eigene Versorgung. Systeme, die Strom über das Ethernet-Kabel aufnehmen, sind viel effizienter. Eine interne Batterie sollte als Backup dennoch verbaut sein.

– Wasserschutz: Bei Outdoor Kameras sollte der Schutzgrad die Klassifizierung IP 66 aufweisen. Somit ist sie gegen starkes Strahlwasser gewappnet.

1 comments On Security-Kameras im Außenbereich

  • Ich stoß vor kurzem auf die Produkte von HiKam und bin sehr froh darüber.
    Seither habe ich 3 verschiedene Produkte davon im Einsatz und sie laufen sehr zuverlässlich und bieten tolle Features.
    Un das das alles zum einem sehr attraktiven Preis.

Verfasse einen Kommentar:

Deine email Adresse wird nicht veröffentlicht!

Site Footer

Diese Website nutzt Cookies, um für Sie die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mit dem Klick auf den Button erklären Sie sich damit im Sinne der Datenschutzerklärung einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen