Zahlungsmöglichkeiten bei der E-Ladestation!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie das eigentlich so funktioniert, wenn man dann an einer Ladesäule steht? Anklopfen? Draufhauen? Warten bis Sie von selbst startet? -Nein, natürlich nicht.

Hier die Varianten der Authentifizierungen an E-Ladestationen:

QR-Codes
Jeder kennt die Dinger, welche mittlerweile so gut wie überall zu sehen sind. Die schwarz-weißen, puzzleähnlichen Bilder. Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Barcode, in dem Informationen durch die einzelnen Teilchen dargestellt werden. Durch das abscannen des Codes wird der Kunde auf eine mobile Website weitergeleitet und bekommt dort die Möglichkeit alle Daten der E-Ladestation einzusehen und einen Ladevorgang zu starten.
App: Dieselbe Option gibt es auch in mobilen Apps. Hier ist ebenfalls ein QR-Code-Scanner eingebaut, womit die Ladeinformationen direkt in die App gespielt werden und anschließend der Ladevorgang gestartet werden kann.

Direct Payment
Bei der Option des Direct Payments sprechen wir vom Start eines Ladevorgangs und der Bezahlung zugleich. Beispielsweise per Visa, Master oder Paypal können so auf Softwarebasis Ladevorgänge gestartet und direkt bezahlt werden.
Eine andere Lösung der direkten Bezahlmethode ist ein direkt integrierter Kartenterminal. Hierfür muss jedoch die jeweilige Hardware die technischen Voraussetzungen aufweisen.

Ladekarte – RFID-Karte
RFID-Karten sind in der Größe einer Kreditkarte und tragen ebenfalls einen Chip in sich. Jede Karte ist einem Besitzer zugewiesen, somit können dann die beim Laden entstandenen Kosten zugewiesen werden oder je nach Vereinbarung kann der E-Fahrer auch kostenlosen Zutritt bekommen. So können Ladestationsbesitzer klar differenzieren, wer bei Ihren Ladestationen Zugang bekommt und zu welchen Preisen.
RFID-Tags: Die RFID-Karten gibt es auch in Chip-Form, welche als Schlüsselanhänger immer mit dabei sind.

Unsere Zukunftsvisionen der Zugangs- und Bezahlmöglichkeiten
Zukünftig soll es ein Konzept geben, um Kunden von Partnern zu ermöglichen durch deren Bonus laden zu können. Sie können sich darunter noch nichts vorstellen? -Hier eine kurze Visionsdarstellung:
Sie sind Kunde bei einer Drogeriekette und kaufen dort regelmäßig ein. In der Regel haben diese Unternehmen Geschäftsmodelle, wobei den Kunden fürs Einkaufen Bonus-Punkte oder Vergleichbares versprochen wird. Am Ende des Monats haben Sie nun die einen oder anderen Bonus-Punkte gesammelt und können diesen zum Laden an der jeweiligen Ladesäule des Shops verwenden.
Eine weitere Zahlungsoption wäre das Zahlen mit Kryptowährung. Ihnen ist dieser Ausdruck fremd? Bitcoins sagen Ihnen doch sicher was. Ganz genau, das versteht man unter Kryptogeld. Ein digitales Zahlungsmittel, das mit Prinzipien der Kryptographie erstellt und transferiert wird. So sollen Ladevorgänge künftig bezahlt werden können.

Verfasse einen Kommentar:

Deine email Adresse wird nicht veröffentlicht!

Diese Website nutzt Cookies, um für Sie die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mit dem Klick auf den Button erklären Sie sich damit im Sinne der Datenschutzerklärung einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen