Bei Heizungen für die eigene Wohnung oder das eigene Haus dachte man bisher eher an Biomasse, Pellets oder Gasbrenner. Doch stellen Sie sich vor Strom und Warmwasser würden direkt in Ihrem Haus produziert, keine Gasleitung führte mehr ins Haus, keine jährliche Heizöllieferung wäre mehr nötig. Strom und Warmwasser kämen vom Dach. Mit Hilfe eines fachkundigen Elektrotechnikers bekommt man ein Paket aus Infrarotheizung, PV-Anlage, Warmwasserbereitung und Speichersystem, das nicht mehr kostet als die Anschaffung eines herkömmlichen Heizsystems.
Das energieunabhängige Haus – ein Kostenvergleich zu herkömmlichen Heizsystemen
Zum Buch „Wohnen zum Wohlfühlen – Ihr energieautonomes Haus“
Das energieunabhängige Haus ist greifbar – Photovoltaik, Infrarotheizung und moderne Energiespeicher sparen Geld und machen von externen Kosten unabhängig.
Strom erzeugen und speichern!
Alle sprechen von der Energiewende, überall wird in Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie investiert. Warum nicht auch das eigene Haus unabhängig machen vom Strom- und Gaspreis? Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage am Dach und einem Speicher im Keller wird das möglich. So wird vermieden, Strom aus Verbrennungssystemen zu beziehen, der Strom für den Eigenbedarf kommt von der Sonne. Wer heutzutage einen Hausbau plant, sollte sich also an die neuen Systeme herantrauen: Photovoltaik, Infrarotheizungen und moderne Energiespeicher führen zu Strom und Warmwasser aus sauberen Energiequellen und helfen Kosten zu sparen. Ein schlüsselfertiges Konzept dafür stellt die e-Marke Austria vor. „Mit der intelligenten Verwendung und Vernetzung moderner Technologien im Bereich der Elektrotechnik ist das energieunabhängige Haus keine Zukunftsvision mehr,“ erklärt e-Marke-Geschäftsführer Gottfried Rotter. „Wir können die durch Wind und Sonne selbst erzeugte Energieheute bereits untertags so speichern, dass wir diese in den Abendstunden aus den Puffern abrufen können. Solche Energiespeicher reichen von den bekannten Akkus, über Warmwasserspeicher bis hin zum Gebäudekern, welcher durch IR Strahlung aufgeheizt wurde.“
Geringe Kosten
Die Investitionskosten für PV-Anlage, IR-Heizung, Warmwasser und Energiespeicher belaufen sich auf dieselben Kosten wie bei einer klassischen Heizanlage mit Biomasse, Pellets oder Erdwärme. Eine große Kostenersparnis wird aber mit der Zeit deutlich: während bei herkömmlichen Heizsystem hohe Betriebskosten und laufende Kosten nötig sind, ist das energieunabhängige Haus auch von externen Kosten weitgehend unabhängig. Die Bewohner sparen mindestens 600€ jährlich alleine bei der Heizung, ein Einfamilienhaus kann bis zu 2.500€ jährlich einsparen. Das Konzept der e-Marke vereint also zwei Vorteile: Der Strom wird umweltfreundlich mit erneuerbarer Energie erzeugt und die laufenden Kosten sinken im Vergleich zu zugekauftem Strom.
2 comments On Unabhängig, umweltfreundlich, preiswert – das energieunabhängige Haus
Gottfried, vielen Dank für deine Tipps. Ich bin auch der Meinung, dass es die höchste Zeit für das energieunabhängige Haus ist. Man spart damit nicht nur sehr viel Geld, sondern wird auch umweltfreundlich.
https://www.elektro-net.at/
Vielen Dank für diesen Beitrag zum unabhängigen und umweltfreundlichen Einfamilienhaus. Spannend, dass die Investitionskosten ähnlich sind, wie bei klassischen Heizanlagen etc., sich aber über die Zeit viel Geld sparen lässt. Wir wollen ein Haus kaufen und dies sollte möglichst umweltfreundlich sein oder wir wollen es nachrüsten, daher hat uns dieser Beitrag viel weitergeholfen!