Ein Schalter für den Brandschutz

Wenn es brennt ist es zu spät. Ein spezieller Schalter verhindert elektrisch bedingte Brände schon im Vorhinein.

Siebenmal pro Tag rast die Feuerwehr irgendwo in Österreich zum Einsatzort – es brennt. Weil defekte elektrische Installationen Kurzschlüsse, Funkenflug oder Überhitzungen verursacht haben.
Das kann allerdings verhindert werden: Einerseits durch ordnungsgemäße und daher sichere Elektroinstallationen, die auch laufend überprüft werden und andererseits durch einen Brandschutzschalter. Dieses neue Gerät erkennt, dass irgendwo in den Leitungen „ein Hund begraben“ ist (Leitung beschädigt durch Nagel oder Quetschung, mangelhafte Isolierung, etc.) und schaltet die betroffenen Kreise ab und verhindert so möglichen Brandausbruch.

Dazu ein Youtube-Video

Hier gleicht dieser Schalter in der Funktionsweise dem sogenannten FI-Schalter, also dem Fehlerstrom-Schutzschalter. Ein Beitrag dazu hier:

Der dritte elektronische Helfer gegen den Wohnungsbrand ist übrigens der Rauchwarnmelder – seine Aufgabe ist es, die Bewohner frühzeitig bei Rauch- oder Gasentwicklung zu warnen, damit diese sich in Sicherheit bringen können.

Einen Beitrag dazu finden Sie hier:

Verfasse einen Kommentar:

Deine email Adresse wird nicht veröffentlicht!

Site Footer

Diese Website nutzt Cookies, um für Sie die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mit dem Klick auf den Button erklären Sie sich damit im Sinne der Datenschutzerklärung einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen