Ab in den Urlaub mit dem Elektro-Auto?!

Das gängigste Vorurteil gegen Elektro-Autos ist die mangelnde Reichweite. Doch viele E-Mobilisten fahren mit ihren Autos auch in den Urlaub.
Stromtankstellen gibt es genug.

„Ich bin in Turin um acht in der Früh gestartet und war um neun Uhr am Abend in Wien. Es war super! Und hat keinen Cent Sprit gekostet“ berichtet uns der Fahrer eines Tesla Model S aus Korneuburg.
Nun ist der Tesla der Superstar unter den Elektro-Autos, aber 1.000 Kilometer an einem Tag? Wie geht das? Ganz einfach: Man nützt die Supercharger, die Tesla alle ca. 150 – 200 Kilometer an den Autobahnen in Europa installiert hat. Das sind 6 bis 12 Strom-Tank-Säulen, die nur Tesla-Fahrer nutzen können, dafür aber kostenlos auf Lebenszeit. Hier lädt der Supercharger rund 500 Kilometer Reichweite in einer Stunde nach. In der Urlaubs-Praxis braucht man meistens nur 200 oder 250 Kilometer, das ist dann eine Kaffeelänge oder ein paar Mail-Beantwortungen, bis die Batterie wieder voll ist. Nachdem die Ladestellen bei Hotels, Supermarktzentren oder Autobahnraststationen untergebracht sind, kann dort die Zeit gut genutzt werden.

Nicht viel komplizierter ist es für alle anderen Elektrofahrer: Ob mit E-Golf oder BMW i3 ob mit Citroen Zero oder Peugeot iOn, alle haben im Sommer Reichweiten von 130 – 180 Kilometer, abhängig von der Fahrweise, der Geschwindigkeit und der Steigung auf der Strecke. Manche Fahrzeuge verfügen auch noch über Range-Extender, dann geht es noch weiter. Und alle paar Kilometer gibt es mittlerweile Elektro-Tankstellen.

Wieviele Tankstellen gibt es in Österreich? In Europa?

Genau genommen ist jede Schukosteckdose mit 220 Volt eine Stromtankstelle. Also gibt es Millionen. Auch der oben genannte Tesla-Fahrer hat bei den Hotels seinen Tesla per 220-Volt-Dose nachgeladen. Geht natürlich langsamer als beim Supercharger, ist aber genauso günstig. Trinkgeld genügt. Ausgewiesene Stromtankstellen, die meisten gegen Bezahlung sind mittlerweile aber auch alle paar Kilometer zu finden.

Laut der Website e-tankstellen-finder.com sind es in Österreich 1.901, in Deutschland 6.035 und in ganz Europa 11.269. Aber Vorsicht, in manchen Urlaubsländern ist man noch eher auf Hotels, Gastwirte und Verlängerungskabel angewiesen. So sind in in manchen Gegenden die Ladesäulen mit der Lupe zu suchen. Auch benötigt man in den Ländern für die Stationen unterschiedliche Zahlkarten. In Österreich ist Smatrics bereits alle 60-100 km vertreten, bezahlt wird mit der Smatrics-Card, aber für Enel-Stationen in Italien benötigt man eben eine Enel-Card. Die sollte man lange vor Urlaubsantritt bestellen, die Systeme sind noch nicht recht eingespielt.

Nützlich ist es sicher, vor Antritt der Reise die einschlägigen Blogs (z.B. www.goingelectric.de/forum) zu durchforsten. Hier geben die Benutzer genügend Tipps aus der eigenen Erfahrung.

 

Tankstellen in Österreich und Deutschland:
Smatrics.com
https://e-tankstellen-finder.com/at/de/elektrotankstellen:tankstellennetz

Verfasse einen Kommentar:

Deine email Adresse wird nicht veröffentlicht!

Site Footer

Diese Website nutzt Cookies, um für Sie die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mit dem Klick auf den Button erklären Sie sich damit im Sinne der Datenschutzerklärung einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen