Die Elektrizitätswerke Schönau/Vöcklamarkt (EWS Schönau) fördern Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen befindet Batterien mit Salzwassertechnologie als unterstützenswert. Es handelt sich aktuell um die sicherste und umweltfreundlichste am Markt erhältliche Speicherlösung. GREENROCK Speicher werden mit 600 EURO je System bezuschusst.
Ein Beitrag von BlueSky Energy
Gewonnene Energie aus Windkraft und Photovoltaik-Anlagen zu speichern und somit den Selbstverbrauch zu steigern, ist das Ziel moderner E-Speichertechnik.
Die GREENROCK Salzwassertechnologie von BlueSky Energy punktet dabei mit vielen Vorteilen: Sie bietet den höchsten Sicherheitsstandard für stationäre Anwendungen. Die Zellen sind nicht brennbar, nicht explosiv, nicht giftig und absolut berührungssicher. Eine hohe Lagerfähigkeit und Langlebigkeit zählen ebenso zu den Vorteilen, wie die Möglichkeit die Batterie vollständig zu 100 Prozent zu entladen, ohne dass diese dabei Schaden nimmt. Zur Installation des Speichersystems sind keine gesonderten Bauvorschriften wie etwa Klimatisierung oder feuerfester Batterieraum zu beachten. Die Salzwassertechnologie ist absolut wartungsfrei und besteht aus häufig vorkommenden, unproblematischen Rohstoffen.
Die weltweit tausendfach erprobten Anwendungen von Salzwasser Energiespeichern zeigen, der höhere Platzbedarf im Vergleich zu anderen Speichersystemen ist bei 90 Prozent der Installationen nicht relevant. Die Sicherheit im eigenen Heim hat Priorität und ist das Hauptmotiv der Kunden, auf Salzwasser-Energiespeicher zu setzen.
„Es freut uns äußerst, dass mit den Energiewerken Schönau ein absoluter Vorreiter der ökologischen und nachhaltigen Energieversorgung von GREENROCK, dem sichersten und umweltfreundlichsten Stromspeicher überzeugt ist“, informiert BlueSky Energy Geschäftsführer Helmut Mayer.
Über GREENROCK
BlueSky Energy bietet mit GREENROCK – Der Salzwasser Stromspeicher – die sicherste und umweltfreundlichste Gesamtlösung, Strom zu speichern. Die stationäre Energiespeicherlösung basiert auf Salzwasser Technologie. Standard Speicherlösungen bis zu 24 kWh und eigens abgestimmte Projektlösungen bis zu 1 MWh sind möglich. Energietechniker und Installateure schätzen die einfache Plug&Play Lösung des GREENROCK Systems. – www.bluesky-energy.eu/greenrock
Über EWS Schönau
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) gelten seit mehr als 20 Jahren als die Stromrebellen aus dem Schwarzwald. Seinen Ursprung hat das Unternehmen in einer Bürgerinitiative gegen Atomkraft, gegründet nach der atomaren Katastrophe von Tschernobyl. Bis heute steht das bürgereigene Unternehmen als ökologischer Stromversorger für Atomausstieg, Klimaschutz und die Dezentralisierung und Demokratisierung der Energiewirtschaft. Die EWS haben aktuell 137 Mitarbeiter und versorgen mehr als 180.000 Kunden mit Ökostrom und Gas ohne Verflechtung mit der Kohle- und Atomindustrie. Sie betreiben das Stromnetz in Schönau. In der Region bauen sie eigene Windkraft- und Solaranlagen oder beteiligen sich daran. Zudem sind sie aktiv im Bau und Ausbau von effizienten Wärmenetzen. Nicht zuletzt unterstützen die EWS mit unterschiedlichen Kunden-Förderprogrammen den Ausbau der Erneuerbaren Energien, zum Beispiel auch mit dem Batterie-Förderprogramm. – www.ews-schoenau.de